Formel 1

GP Kanada
3. Training
Ergebnis
PlatzierungFahrer, TeamFahrerTeamRundenZeit
1.
Lewis Hamilton
Lewis HamiltonMercedes
Mercedes311:12,549
2.
Max Verstappen
Max VerstappenRed Bull
Red Bull32+0,374
3.
George Russell
George RussellMercedes
Mercedes33+0,408
4.
Lance Stroll
Lance StrollAston Martin
Aston Martin27+0,477
5.
Oscar Piastri
Oscar PiastriMcLaren
McLaren32+0,717
6.
Daniel Ricciardo
Daniel RicciardoRB
RB34+0,730
7.
Lando Norris
Lando NorrisMcLaren
McLaren32+0,744
8.
Fernando Alonso
Fernando AlonsoAston Martin
Aston Martin30+0,791
9.
Sergio Pérez
Sergio PérezRed Bull
Red Bull29+0,793
10.
Charles Leclerc
Charles LeclercFerrari
Ferrari29+0,800
11.
Kevin Magnussen
Kevin MagnussenHaas
Haas30+0,890
12.
Carlos Sainz
Carlos SainzFerrari
Ferrari34+1,021
13.
Valtteri Bottas
Valtteri BottasSauber
Sauber32+1,093
14.
Logan Sargeant
Logan SargeantWilliams
Williams31+1,114
15.
Yuki Tsunoda
Yuki TsunodaRB
RB31+1,167
16.
Pierre Gasly
Pierre GaslyAlpine
Alpine29+1,188
17.
Nico Hülkenberg
Nico HülkenbergHaas
Haas27+1,228
18.
Alexander Albon
Alexander AlbonWilliams
Williams23+1,331
19.
Esteban Ocon
Esteban OconAlpine
Alpine31+1,526
20.
Guanyu Zhou
Guanyu ZhouSauber
Sauber4+6,107
GP Kanada - Circuit Gilles VilleneuveGP Kanada - Circuit Gilles Villeneuve
Rennen9 von 24
Streckenlänge4,361 km
Kurven8 rechts, 6 links
1. TrainingFr. 07.06.24 19:30
2. TrainingFr. 07.06.24 23:00
3. TrainingSa. 08.06.24 18:30
QualifyingSa. 08.06.24 22:00
RennenSo. 09.06.24 20:00
Nach einer einjährigen Pause aufgrund finanzieller Schwierigkeiten im Jahr 2009 ist die Formel 1 seit 1978 regelmäßig in Montréal zu Gast. Die Strecke, benannt nach dem verstorbenen kanadischen Rennfahrer Gilles Villeneuve, befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Expo von 1967, einer künstlich aufgeschütteten Insel im Sankt-Lorenz-Strom. Der Kurs zählt zu den schnelleren im WM-Kalender. Da die Strecke teilweise auch für den regulären Straßenverkehr genutzt wird, ist sie zu Beginn des Rennwochenendes noch sehr rutschig, was oft zu Ausritten ins Kiesbett führt. Michael Schumacher ist mit sieben Erfolgen Rekordsieger hier, aber Lewis Hamilton hat bereits sechs erste Plätze erreicht.
Bis zum Qualifying!
Um 22:00 Uhr schalten die Ampeln wieder auf Grün. Dann beginnt das Qualifying zum Großen Preis von Kanada. Wir sind dann ebenfalls wieder dabei. Bis später!
Ferrari weiter hinten
Die Top-10 wird komplettiert von Stroll, Piastri, einem guten Daniel Ricciardo, Lando Norris, Fernando Alonso, Sergio Pérez und Charles Leclerc. Während McLaren und Aston Martin damit zufrieden sein dürften, hat vor allem Leclerc nachgelassen, obwohl er neben Hamilton der einzige Pilot ist, der dreimal die Top-10 erreichte. Vielleicht liegt dieses Ergebnis auch darin begründet, dass die Scuderia mit Regen zum Qualifying rechnet.
Gute Vorzeichen für Mercedes
Lewis Hamilton gewinnt dieses 3. Training und ist damit der einzige Pilot, der in allen Trainings unter den besten Sieben stand. Hinter ihn schiebt sich zwar Verstappen, doch dahinter folgt schon Russell, der bereits im 2. Training unter den Top-3 war. Das sind gute Vorzeichen für die leidgeplagten Silberpfeile, wobei heute nur wenige Teams an ihr Leistungslimit herankamen.
Ende 3. Training
Das 3. Training auf dem Gilles Villeneuve Circuit ist beendet. Hamilton hält seine Bestzeit, obwohl Verstappen nochmal auf 0.374 heranfahren konnte. Dahinter stehen George Russell, Lance Stroll und Oscar Piastri.
Champion an der Wall of Champions!
Verstappen macht einen leichten Fehler und touchiert die Wall of Champions! Durchatmen für das Team, denn es ist nichts Schlimmeres passiert!
Das war eng!
Auf dem Weg zur Boxengasse kollidiert Sargeant fast mit Piastri! Der McLaren zieht da unvermittelt rüber, weshalb Sargeant blitzschnell reagieren muss. Glücklicherweise ist da nichts passiert.
Immerhin auf P2
Verstappen schiebt sich nochmal auf den zweiten Rang. Dahinter quetscht sich Piastri noch vor Russell. Hamilton ist mit sechs Zehnteln aber ziemlich deutlich vorn. Eine kleine Ansage vom siebenfachen Weltmeister, der auf diesem Kurs siebenmal siegen konnte.
Boxenfunk
Charles LeclercScuderia Ferrari
Beim Sieger des letzten Grand Prix stimmt irgendwas nicht. Im letzten Sektor verliert er zu viel und weiß nicht, woran das liegt.
Hamilton kontert
Lewis HamiltonMercedes AMG Petronas F1 team
Lewis Hamilton revanchiert sich und nimmt Russell die Bestzeit wieder ab. Auch Verstappen hat mal eine Zeit mit der roten Mischung gesetzt, allerdings fehlen ihm noch sieben Zehntel auf den lange Zeit dominierenden Champion.
Da ist ein Kontakt!
Deshalb ist die Wall of Champions so tückisch! Albon verschätzt sich nur um wenige Zentimeter, aber das reicht für einen leichten Kontakt mit der Bande und schon wackelt's am Gefährt. Beide rechte Reifen sitzen nicht mehr fest und müssen schleunigst in die Box. Immerhin ist es kein größerer Schaden.
Russell springt an die Spitze
George RussellMercedes AMG Petronas F1 team
Wir nähern uns den letzten zehn Minuten und nachdem Russell sich unter vier fahrenden Piloten die Bestzeit sichern kann, sind nun noch mehr Piloten mit roten Pneus hinausgefahren.
Weit hinten
Eine ganz ruhige Kugel scheint Nico Hülkenberg zu schieben. Der hat nun seinen Longrun-Stint beendet und ist in die Box zurückgekehrt. P18 bedeutet das für ihn. Nur der ausgeschiedene Guanyu Zhou und Sergio Pérez liegen hinter ihm. Was der Mexikaner hier heute veranstaltet, ist aber nicht zu erklären. Von dem ist gar nichts zu sehen.
Warten auf letzte Welle
Wie viel geht hier noch? Hamilton, Norris und Leclerc bilden das Spitzentrio. Verstappen ist wieder in der Box. Die Frage ist, wer hier nochmal ins Risiko geht, um die Bestzeiten anzugreifen?
Auf der Strecke
Inzwischen sind wieder alle Piloten auf der Strecke. Verstappen fährt munter mit seinen Mediums, während die meisten Teams auf die softe Mischung setzen.
Neue beste Runde von Lewis Hamilton
Lewis HamiltonMercedes AMG Petronas F1 team
Es wird wohl nicht der letzte Führungswechsel sein. Nachdem Charles Leclerc kurz die Spitze erobert, nimmt ihm Hamilton diesen "Titel" wieder ab. Hinter den Beiden sind interessanterweise die beiden Williams unterwegs.
Noch nichts besonderes
George Russell setzt eine neue Rundenbestzeit, nimmt Logan Sargeant dabei aber nur wenige Tausendstel ab. Im letzten Drittel hat er viel Zeit verloren.
Wechsel auf die weiche Mischung
Jetzt dürften die Rundenzeiten doch purzeln. Mehrere Teams haben ihren Piloten die weichen Reifen aufgezogen. Den Start machen Sargeant und Carlos Sainz.
Täglich grüßt das Murmeltier
In Montréal tummeln sich immer wieder Murmeltiere. So hat sich einer der Nager auch heute einen der besten Plätze gesichert, um Ricciardo in der S-Kurve zu betrachten.
Was macht der Longrun?
Verstappen ist zurück auf der Strecke, gibt alles auf seinen Mediums, ist mit seinen Zeiten jedoch nicht konkurrenzfähig. Das sieht stark nach einem Test der Longruns aus.
Weiter vorne
Nachdem Alonso seine Bestzeit nochmal unterbieten konnte, hat er sich in die Box zurückgezogen. Hinter ihm haben sich Ricciardo, Teamkollege Stroll (ebenfalls auf harten Pneus) und Lando Norris eingeordnet.
Kein Grip auf Pérez
Sergio PérezOracle Red Bull Racing
Sergio Pérez beschwert sich über fehlenden Grip auf der Strecke. Nicht nur an einer Stelle, sondern der gesamte Circuit sei betroffen. Angesichts von dreieinhalb Sekunden Rückstand auf Alonso dürfte das auch das Mindeste sein, wobei zahlreiche Piloten hinter ihrer Bestzeit liegen.
Viel übersteuern
Wie es scheint, hat nicht nur Zhou Probleme zwischen Kurve 1 und Kurve 2. Mehrere Piloten kämpfen an der Stelle mit Übersteuern und finden schlicht nicht den richtigen Grip.
Alonso auf den harten Reifen
Fernando AlonsoAston Martin Aramco F1 Team
Trotz vermeintlich langsamerer harter Mischung setzt Fernando Alonso eine neue Bestzeit. 0.113 Sekunden ist er schneller als Verstappen, der die Mediums fuhr.
Im gewohnten Mittelfeld
Inzwischen durfte auch Hülkenberg seine erste Zeit setzen, mit der er den zwölften Rang belegt. Hinter ihm sind immerhin noch Konkurrenten wie Sainz, Leclerc, Pérez und Hamilton.
Neben der Spur
Albon verlässt unfreiwillig den Asphalt und fährt gerade über Rasen hinweg. Da hat er die Kurveneinfahrt unterschätzt.
Verstappen meldet sich an
Max VerstappenOracle Red Bull Racing
Da ist genügend Freiraum für den zweifachen Weltmeister und schon setzt Verstappen eine neue Bestzeit. Sieben Zehntel nimmt er der Konkurrenz ab, wobei Kevin Magnussen im Moment sein ärgster Verfolger ist. Entsprechend vorsichtig sollte dieser Vorsprung betrachtet werden.
Ferrari weiß mehr?
Während sich aktuell sogar die Sonne scheint, wird zum Ende der Session noch ein wenig Niederschlag erwartet. Ferrari erwartet wohl sogar, dass es ein Regen-Qualifying gibt.
Zurück auf die Strecke
Rund die Hälfte des Fahrerfelds ist schnell auf die Strecke zurückgekehrt. Gasly und Ocon halten noch die Bestzeiten, während Nico Hülkenberg als einziger Fahrer noch nicht hinausgefahren ist.
Zurück in die Box
Die roten Flaggen wurden aufgehoben, das Training wird fortgesetzt. Jetzt stehen aber erstmal alle Piloten in der Box. Teilweise mussten die Mechaniker hinausrennen, um die Boliden zurückzuschieben.
Aufgabe von Guanyu Zhou
Guanyu ZhouStake F1 Team Kick Sauber
Guanyu Zhou gibt das Rennen auf. Nach dem Aufprall springt sein Wagen nicht mehr an, lässt sich nicht mehr bewegen. Kurz meldet er seinem Team, dass er nicht weiß, was da los war und das sich das Fahrzeug seltsam anfühlt, ehe er aussteigt.
Rote Flagge
Die rote Flagge wird geschwungen, weil Zhou direkt am Boxenausgang nicht mehr wegkommt. Das war's für den Chinesen.
Gelbe Flagge
Zhou hat seinen Boliden nach der Start-Ziel-Geraden auf den Rasen und leicht in die Bande gesetzt.
Neue beste Runde von Pierre Gasly
Pierre GaslyBWT Alpine F1 Team
Obwohl die bisherigen Zeiten noch keine große Aussagekraft haben, darf Gasly mit seiner Bestzeit hervorgehoben werden. Über eineinhalb Sekunden nimmt er der Konkurrenz ab.
Ein bisschen verschätzt
Kurz vor der Start-Ziellinie nimmt Verstappen vorsichtshalber den Notausgang. Die enge S-Kurve am Ende des Circuits hat schon für einige Crashs gesorgt, weshalb die Bande am Ende der Kurve auch Wall of Champions genannt wird. Hier sind praktisch alle großen Fahrer einmal gescheitert.
Weltmeisterlich
Als erstes mit dabei ist Max Verstappen, der schon munter seine Runde dreht. Nach der Out Lap fährt er aber direkt in den Verkehr der nachfolgenden Piloten. Bis auf das Haas Team ist jeder auf der Strecke.
Start 3. Training
Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 3. Trainings in Montréal, QC ist erfolgt. Einige Piloten sind schon draußen. Ab geht die wilde Fahrt!
Banger Blick gen Himmel
Angesichts der durchnässten ersten Trainings richtet sich der Blick auch heute nach oben. Aktuell ist es trocken und es dürfte auch bis zum Qualifying trocken bleiben, allerdings kann niemand mit Gewissheit sagen, ob sich im wolkenverhangenen Himmel nicht doch noch eine Regenzelle bildet.
Die Teams bereiten sich vor
Nur noch fünf Minuten stehen auf der Uhr. Die Teams bereiten sich auf den letzten Test vor. Eine Stunde bleibt ihnen noch, um das optimale Setting für Qualifying und Rennen zu finden. Es dauert nicht mehr lange.
Wenig Aussagekraft
Neben Verstappen haben auch die anderen Piloten wenig gezeigt, woraus man Schlüsse für das Qualifying oder das morgige Rennen ziehen könnte. Lando Norris fuhr im ersten Training noch die schnellste Zeit, nur um dann mit neuem Programm den letzten Platz der zweiten Session zu belegen. Im Gegensatz dazu fuhr Alonso von P15 bis zur Spitzenzeit und George Russell kletterte vom zehnten auf den zweiten Rang. Charles Leclerc ist tatsächlich der einzige Pilot, der zweimal die Top-5 erreichte.
Kein Weltmeister in Sicht
Nachdem Max Verstappen nur eines der letzten drei Rennen gewinnen konnte, dürfte er an diesem Wochenende wieder einen Sieg anpeilen. Bisher war davon aber nichts zu sehen. Im ersten Training fuhr er auf einer langsam trocknenden Strecke die fünftschnellste Zeit heraus, ehe ihm das Fahrzeug ausbrach. In der zweiten Session hatte sein Bolide dann technische Probleme, wodurch er die Hälfte der Zeit ausfiel und am Ende auf P18 stand. Da ist also noch Luft nach oben.
Ein letzter Test
Herzlich willkommen zum 3. Training des Grand Prix du Canada! Nach zwei wenig aussagekräftigen Trainings besteht die Hoffnung, dass nun ein bisschen mehr passiert. Wir freuen uns darauf. Um 18:30 Uhr schalten die Ampeln auf Grün.
PlatzierungFahrer, TeamFahrerTeamSiegePunkte
1.
Max Verstappen
Max VerstappenRed Bull
Red Bull5169
2.
Ayumu Iwasa
Ayumu IwasaRB
RB00
2.
Charles Leclerc
Charles LeclercFerrari
Ferrari1138
3.
Lando Norris
Lando NorrisMcLaren
McLaren1113
4.
Carlos Sainz
Carlos SainzFerrari
Ferrari1108
5.
Sergio Pérez
Sergio PérezRed Bull
Red Bull0107
6.
Oscar Piastri
Oscar PiastriMcLaren
McLaren071
7.
George Russell
George RussellMercedes
Mercedes054
8.
Lewis Hamilton
Lewis HamiltonMercedes
Mercedes042
9.
Fernando Alonso
Fernando AlonsoAston Martin
Aston Martin033
10.
Yuki Tsunoda
Yuki TsunodaRB
RB019
11.
Lance Stroll
Lance StrollAston Martin
Aston Martin011
12.
Nico Hülkenberg
Nico HülkenbergHaas
Haas06
13.
Oliver Bearman
Oliver BearmanFerrari
Ferrari06
14.
Daniel Ricciardo
Daniel RicciardoRB
RB05
15.
Alexander Albon
Alexander AlbonWilliams
Williams02
16.
Pierre Gasly
Pierre GaslyAlpine
Alpine01
17.
Kevin Magnussen
Kevin MagnussenHaas
Haas01
18.
Esteban Ocon
Esteban OconAlpine
Alpine01
19.
Guanyu Zhou
Guanyu ZhouSauber
Sauber00
20.
Logan Sargeant
Logan SargeantWilliams
Williams00
21.
Valtteri Bottas
Valtteri BottasSauber
Sauber00
PlatzierungTeam, FahrerTeamFahrerPunkte
1.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/AUT.svg Flagge
Red BullM. Verstappen, S. Pérez
M. Verstappen, S. Pérez276
2.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/ITA.svg Flagge
FerrariC. Leclerc, C. Sainz, O. Bearman
C. Leclerc, C. Sainz, O. Bearman252
3.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/GBR.svg Flagge
McLarenL. Norris, O. Piastri
L. Norris, O. Piastri184
4.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/GER.svg Flagge
MercedesL. Hamilton, G. Russell
L. Hamilton, G. Russell96
5.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/GBR.svg Flagge
Aston MartinF. Alonso, L. Stroll
F. Alonso, L. Stroll44
6.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/USA.svg Flagge
RBY. Tsunoda, D. Ricciardo, A. Iwasa
Y. Tsunoda, D. Ricciardo, A. Iwasa24
7.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/USA.svg Flagge
HaasK. Magnussen, N. Hülkenberg, O. Bearman
K. Magnussen, N. Hülkenberg, O. Bearman7
8.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/FRA.svg Flagge
AlpineP. Gasly, E. Ocon
P. Gasly, E. Ocon2
9.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/GBR.svg Flagge
WilliamsA. Albon, L. Sargeant
A. Albon, L. Sargeant2
10.
https://sportbilder.t-online.de/global/flaggen/CHE.svg Flagge
SauberG. Zhou, V. Bottas
G. Zhou, V. Bottas0