t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballChampions League

Champions League: Dortmunder Stars überzeugen bei Finaleinzug gegen Paris


Champions League
Drei BVB-Stars in Höchstform – Finale kann kommen

Borussia Dortmund hat seinen Traum verwirklicht und steht sensationell im Finale der Champions League. Nachdem das Team von Edin Terzić die Pariser Druckphasen überstanden hatte, konnten sich die Stars vor Freude kaum halten. Ein Profi überragte dabei. Die Einzelkritik.
1 von 15
Quelle: IMAGO/Moritz Mueller

Borussia Dortmund hat seinen Traum verwirklicht und steht sensationell im Finale der Champions League. Nachdem das Team von Edin Terzić die Pariser Druckphasen überstanden hatte, konnten sich die Stars vor Freude kaum halten. Ein Profi überragte im Halbfinale. Die Einzelkritik.

Gregor Kobel: Die Nummer Eins im Dortmunder Tor erlebte einen bunten Start in Paris. Immer wieder kam Hakimi gefährlich über die rechte Seite, forderte den Schlussmann sogar mit einem Flanken-Schuss heraus, Kobel aber stand sicher und strahlte Ruhe aus. Hatte viermal Glück bei den Pariser Aluminiumtreffern. Reagierte glänzend bei einem Schuss ins kurze Eck von Mbappé (80.). Weltklasse bei Mabppés Lattentreffer noch dran. Bewies einmal mehr, wie wichtig er für den BVB ist. Note: 1
2 von 15
Quelle: IMAGO/Loic Baratoux

Gregor Kobel: Erlebte einen munteren Start in Paris. Immer wieder kam Hakimi gefährlich über die rechte Seite, forderte den Schlussmann sogar mit einem Flanken-Schuss heraus, Kobel aber stand sicher und strahlte Ruhe aus. Hatte viermal Glück bei den Pariser Aluminiumtreffern. Reagierte glänzend bei einem Schuss ins kurze Eck von Mbappé (80.). Zeigte seine Weltklasse bei Mbappés Lattentreffer. Bewies einmal mehr, wie wichtig er für den BVB ist. Note: 1

Julian Ryerson: Der Rechtsverteidiger im BVB-Dress hatte es immer wieder mit Paris' Mbappé zu tun. Von Beginn an zeigte er sich hellwach (8. Minute und 47.), wusste den Franzosen zu stoppen wie in der 10. Minute und schaltete sich auch offensiv mit ein (25.). Zeigte sich kämpferisch, wackelte in der zweiten Hälfte mehrmals. Note: 2
3 von 15
Quelle: IMAGO/Federico Pestellini

Julian Ryerson: Der Rechtsverteidiger im BVB-Dress hatte es immer wieder mit Paris' Mbappé zu tun. Von Beginn an zeigte er sich hellwach (8. Minute und 47.), wusste den Franzosen zu stoppen wie in der 10. Minute und schaltete sich auch offensiv mit ein (25.). Zeigte sich kämpferisch, wackelte in der zweiten Hälfte aber mehrmals. Note: 2

Mats Hummels: Bildete zusammen mit Schlotterbeck das wichtige Zentrum der Abwehr. Strahlte von Beginn an Ruhe aus, vereitelte mit einer "Monster-Grätsche" einen gefährlichen Schussversuch von Mbappé (34.). Erzielte per Kopf das "Tor nach Wembley" (50.). Traf den ehemaligen Mitspieler Dembélé unglücklich (64.) an der Strafraumkante und sah Gelb. Musste nach einem Schuss in der 70. Minute hart einstecken, stand aber wieder auf. Reagierte brillant beim vermeintlichen 2:0, stand aber im Abseits (77.). Empfahl sich mit der Leistung erneut für das deutsche Aufgebot. Note: 1
4 von 15
Quelle: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO

Mats Hummels: Bildete zusammen mit Schlotterbeck das wichtige Zentrum der Abwehr. Strahlte von Beginn an Ruhe aus, vereitelte mit einer Monster-Grätsche einen gefährlichen Schussversuch von Mbappé (34.). Erzielte per Kopf das Tor nach Wembley (50.). Musste nach einem Schuss in der 70. Minute hart einstecken, stand aber wieder auf. Reagierte brillant beim vermeintlichen 2:0, stand aber im Abseits (77.). Empfahl sich mit der Leistung erneut für das deutsche Aufgebot. Note: 1

Nico Schlotterbeck: Machte das Zentrum der Verteidigung komplett. Hielt die Mitte dicht, wackelte aber bei seinem Klärungsversuch in der 35. Minute. Stand bei Pariser Hereingaben gut und wehrte den Ball ab (wie in 45.). Bewies eine gute Übersicht bei seinem Ball auf Ryerson (15.). Guter Block in der Schlussphase, hielt dem BVB damit die Null (80.). Bockstark gegen Mbappé in eigenen Strafraum (90.). Note: 1
5 von 15
Quelle: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO

Nico Schlotterbeck: Hielt mit Hummels die Mitte dicht, wackelte aber bei seinem Klärungsversuch in der 35. Minute. Stand bei Pariser Hereingaben gut und wehrte den Ball ab (wie in 45.). Bewies eine gute Übersicht bei seinem Ball auf Ryerson (15.). Guter Block in der Schlussphase, hielt dem BVB damit die Null (80.). Bockstark gegen Mbappé in eigenen Strafraum (90.). Note: 1

Ian Maatsen: Die Chelsea-Leihgabe verwirrte bei seinem Freistoß mit Brandt (3.), als sie abwechselnd einen Schuss antäuschten. Ließ Zaïre-Emery bei seinem Tunnel mit der Hacke alt aussehen (44.). Passte auch in Hälfte zwei gut auf, ließ Dembélé aber mehr und mehr auf seiner Seite durchkommen. Vereitelte dennoch seine Flankenversuche wie in der 68. Minute. Verlor nach vorne zu oft den Ball. Note: 2
6 von 15
Quelle: IMAGO/Jerry Andre

Ian Maatsen: Die Chelsea-Leihgabe verwirrte bei seinem Freistoß mit Brandt (3.), als sie abwechselnd einen Schuss antäuschten. Ließ Zaïre-Emery bei seinem Tunnel mit der Hacke alt aussehen (44.). Passte auch in Hälfte zwei gut auf, ließ Dembélé aber mehr und mehr auf seiner Seite durchkommen. Vereitelte dennoch mehrere Flankenversuche wie in der 68. Minute. Verlor nach vorne zu oft den Ball. Note: 2

Marcel Sabitzer: Der frühere Bayern-Spieler ist für die Dortmunder wichtiger denn je. Hielt mit Kapitän Can die Mitte weitestgehend dicht. Leitete einen Ball in der 17. Minute Klasse mit einer Berührung weiter. Zog in der zweiten Hälfte das taktische Foul gegen den eingewechselten Barcola (64.). Zog sich gegen Ende mehr in den eigenen Strafraum und ließ PSG so zu Distanzschüssen kommen, die aber ohne Erfolg blieben. Ackerte über 90 Minuten lang, ohne offensive Akzente zu setzen. Note: 3
7 von 15
Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler

Marcel Sabitzer: Der Österreicher ist für die Dortmunder wichtiger denn je. Hielt mit Kapitän Can die Mitte weitestgehend dicht. Zog in der zweiten Hälfte das taktische Foul gegen den eingewechselten Barcola (64.). Zog sich gegen Ende mehr in den eigenen Strafraum und ließ PSG so zu Distanzschüssen kommen, die aber ohne Erfolg blieben. Ackerte über 90 Minuten lang, ohne offensive Akzente zu setzen. Note: 3

Emre Can: Der Kapitän lief dem Ball in den Pariser Druckphasen oft hinterher, wusste sich aber gut zu positionieren. Wackelte zu Beginn und verlor oft den Ball, wurde in der zweiten Hälfte aber besser und half hinten aus. Note: 3
8 von 15
Quelle: IMAGO/Paul Currie/Shutterstock

Emre Can: Der Kapitän lief dem Ball in den Pariser Druckphasen oft hinterher, wusste sich aber gut zu positionieren. Wackelte zu Beginn und verlor den Ball, wurde in der zweiten Hälfte aber besser und half hinten aus. Note: 3

Jadon Sancho (bis 67. Minute): Der Engländer scheiterte oft an sich selbst. Versuchte mehrmals den Ball nach vorne zu treiben, übernahm sich mit seinen Tricks aber einmal mehr wie in der 64. Minute. Machte nach 67 Minuten Platz für Niklas Süle. Note: 3
9 von 15
Quelle: IMAGO/Abdullah Firas/ABACA

Jadon Sancho (bis 67. Minute): Der Engländer scheiterte oft an sich selbst. Versuchte mehrmals den Ball nach vorne zu treiben, übernahm sich mit seinen Tricks aber einmal mehr (wie in der 64. Minute). Note: 3

Julian Brandt (bis 85. Minute): Der Nationalspieler versuchte, sich immer wieder offensiv einzuschalten und den Ball weiterzuleiten (35.). Er machte das Spiel schnell und legte mit seiner Zuckerflanke auf den Kopf von Hummels das 1:0 auf (50.). Note: 2
10 von 15
Quelle: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Julian Brandt (bis 85. Minute): Der Nationalspieler versuchte, sich immer wieder offensiv einzuschalten und den Ball weiterzuleiten (35.). Er machte das Spiel schnell und legte mit seiner Zuckerflanke auf den Kopf von Hummels das 1:0 auf (50.). Note: 2

Karim Adeyemi (bis 56. Minute): Es war nicht sein stärkstes Spiel, dennoch hatte der Flügelflitzer die BVB-Führung in der ersten Hälfte auf dem Fuß: Er dribbelte sich stark in den Pariser Strafraum, scheiterte am Ende aber an Donnarumma (35.). Ackerte immer wieder nach hinten, konnte sich aber kaum nach vorne durcharbeiten und wurde in der 56. Minute ausgewechselt. Note: 3
11 von 15
Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Memmler

Karim Adeyemi (bis 56. Minute): Es war nicht sein stärkstes Spiel, dennoch hatte der Flügelflitzer die BVB-Führung in der ersten Hälfte auf dem Fuß: Er dribbelte sich stark in den Pariser Strafraum, scheiterte am Ende aber an Donnarumma (35.). Ackerte immer wieder nach hinten, konnte sich aber kaum nach vorne durcharbeiten und wurde in der 56. Minute ausgewechselt. Note: 3

Niclas Füllkrug: Der deutsche Spieler agierte oft als Anspielstation und leitete Dortmunder Angriffe durch abgelegte Bälle ein. Als Stürmer blieb er aber zu ungefährlich. Note: 3
12 von 15
Quelle: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO

Niclas Füllkrug: Der deutsche Spieler agierte oft als Anspielstation und leitete Dortmunder Angriffe durch abgelegte Bälle ein. Als Stürmer blieb er aber zu ungefährlich. Note: 3

Marco Reus (ab 56. Minute): Ersetzte den temporeichen Adeyemi, schaltete sich aber viel in der Defensive ein und wusste sich auch gegen seinen ehemaligen Mitspieler Dembélé zu behaupten (72.). Der frühere Kapitän darf nun von einem Traumfinale träumen. Note: 3
13 von 15
Quelle: IMAGO/Jerry Andre

Marco Reus (ab 56. Minute): Ersetzte den temporeichen Adeyemi, schaltete sich aber viel in der Defensive ein und wusste sich auch gegen seinen ehemaligen Mitspieler Dembélé zu behaupten (72.). Der frühere Kapitän darf nun von einem Finale gegen die Bayern träumen. Note: 3

Niklas Süle (ab 67. Minute): Ersetzte den offensiven Sancho und agierte als dritter Innenverteidiger. Hielt mit seinen Abwehrkollegen die Null und brachte das 1:0 über die Zeit. Note: 3
14 von 15
Quelle: IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto

Niklas Süle (ab 67. Minute): Ersetzte den offensiven Sancho und agierte als dritter Innenverteidiger. Hielt mit seinen Abwehrkollegen die Null und brachte das 1:0 über die Zeit. Note: 3

Felix Nmecha (ab 85. Minute): Kam für Julian Brandt in die Partie, aber zu spät für eine Bewertung. Ohne Note
15 von 15
Quelle: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Felix Nmecha (ab 85. Minute): Kam für Julian Brandt in die Partie, aber zu spät für eine Bewertung. Ohne Note




TelekomCo2 Neutrale Website